Trauma-Begleitung für Flüchtlingskinder

Trauma-Begleitung für Flüchtlingskinder

Begleitung traumatischer Flüchtlingskinder (Nordrhein Westfalen) der Björn Steiger Stiftung:

 

„Ein neues Leben“ – FlüchtlingsHilfe – First Aid War Trauma Program 

  1. Ausgangslage

Traumatisierte Flüchtlinge sollen erst nach einem Abstand zum „life event“ (auslösendes Trauma-Erlebnis) psychotherapeutisch behandelt werden (Psychological First Aid für Kinder). Das gemeinsame Projekt zwischen dem Initiativkreis Ruhr und der Björn Steiger Stiftung will den Zeitraum zwischen dem Event und der nötigen Therapie nutzen, um die traumatisierten Flüchtlinge in einem Mindestmaß zu stabilisieren und sofort nutzbare: ein Handwerkszeug für den Alltag an die Hand geben.

  1. Hintergrund

Das Nervensystem verbleibt im Normalfall im sozialen Funktionsmodus und springt nur in den Gefahrenmodus um, wenn tatsächlich Gefahr droht. Ist die Gefahr vorüber, sollte unser Nervensystem wieder in den sozialen Modusumschalten. Dieses Gleichgewicht ist bei einem Trauma gestört, denn diese dynamische Anpassungsleistung hat ein traumatisiertes Nervensystem nicht – es ist weniger schwingungsfähig.

Durch eine Traumatisierung gerät der Körper unter Dauerspannung und Starre. Wenn der Kontakt zu den eigenen Körpersignalen und Bedürfnissen verloren geht, bedeutet das, dass es unmöglich ist, auf emotionale Zustände von sich und anderen adäquat zu reagieren. Das Projekt bietet eine Lösung zur Vorbereitung einer späteren psychotherapeutischen Therapie für Kinder und Jugendliche in der Akutphase kurz nach der Flucht aus ihrer Heimat.

 

III. Ziel

Die traumatisierten Flüchtlinge bekommen vor einer psychotherapeutischen Traumatherapie ein Akutangebot, das besonders körperbezogen ist, um das vegetative Nervensystem aus dem Notzustand zu lösen.

  1. Ablauf

Gruppentherapie „A.I.D.“ (Awareness, Identity, Discharging)

Jedes Kind nimmt täglich an einen A. I. D. Programm teil (pro Modul jeweils 30-45 Minuten mit jeweils 3 Modulen pro Tag).

Individualcoaching 

nach Bedarf für alle Kinder und für Kinder unter 7 Jahren (mit Begleitperson)

Übungsdauer

Die Kinder werden 4 Wochen in der Therapieeinrichtung fest betreut und können danach 1 Tag pro Wochen nach freier Wahl zusätzlich dazukommen. Nach 4 Wochen beginnt ein neuer Zyklus mit neuen Kindern.

  1. a) Individual Coaching

Nonverbale Harmonisierung mit Fokus auf Unbewusstes unter Anwendung von taktilen, visuellen und auditiven Methoden zur Entspannung des Nervensystems.

  1. b) Gruppen Programme A.I.D.

A Program Awareness (Wachheit/Präsenz)

Die Kinder und Jugendlichen sollen wieder bei sich ankommen. Dies ermöglicht unter Beibehaltung der Wurzeln des bisherigen Lebens ein Ankommen und Gestalten des neuen Lebens. Hier werden auch Skills der Empathie, Entscheidungsfindung und Identifikation mit der neuen Kultur und Sprache vermittelt. Die Technik des „Spiegelns“ gibt den Kindern und Jugendlichen Sicherheit beim Selbstausdruck.

I Program Identity (Identität)

Das Programm ist interaktions- und meditationsbasiert. Ziel ist Vertrauen wiederherzustellen, die Wiedererlangung der eigenen Identität, der Öffnung des Lebensweges und der Identifikation mit der neuen Lebenssituation. Der haptische, taktile und visuelle Zugang wird für die Übungen genutzt. Dies ist vor allem passend, da es die Sprachbarriere aufhebt. Durch die Wahrnehmung, dass unbewusste Blockaden und inneren Widerstände sich lösen können, tritt Entspannung und Weite ein. Vegetative Steuerung öffnen, synchronisieren bzw. Gesamtkoordination stärken.

D Program Discharging (Entladen)

Das Programm ist vor allem körperbasiert.  Ziel ist Entspannung, Regeneration, spielerische Freude, Beweglichkeit. Übungen sind unerwartet schlicht und einfach, dabei tiefgreifend wirkungsvoll. Sie ermöglichen eine tiefe Entspannung und Regeneration, eine einfache Rückkehr zu Wohlbefinden und spielerischer Freude. Sie können leicht in den Alltag übernommen werden.

Verifizierung, Erfolgskontrolle

Checkbogen bei Aufnahme vom Begleiter ausgefüllt, Kontrolle 1x pro Woche

  • Starre Teilstarre Fluss
  • Lebensenergie
  • Eigen- Fremdidentität
  • Präsenz (Jetzt, Hier, Selbst)
  • Ladung
  • Potential- Defizitidentifikation 

 

Personalschlüssel

Voraussetzung. psychologischer Heilpraktiker mit einer speziellen Ausbildung.

Pro Begleiter 15 Kinder (initial),  bis 30 Kinder nach 4 Wochen Erfahrung.

4 -5 Übersetzer Ukrainisch-Deutsch pro Therapiezentrum.


Altersgruppe

Kinder im Alter von 7-18 Jahren werden therapeutisch betreut.

Für Kinder jünger als 7 Jahren können zusätzlich Individual Coachings erfolgen (mit Begleitperson)


Supervision

Die Begleiter werden speziell ausgewählt und trotz ihrer vorhandenen Ausbildung und Zulassung zusätzlich geschult vor Beginn der Tätigkeit und begleitend zur Tätigkeit. Während der Arbeit erfolgt eine tägliche Supervision online am Abend. Zusätzlich kommen die Supervisoren live in die Teams (wenn nötig).

Pro Therapieeinheit gibt es einen Supervisor. Supervisoren sind erfahrene Therapeuten und Mentoren.


Evaluation (in Auftrag der Björn Steiger Stiftung)

 Sigmund Freud Privathochschule und eventuell Universitätsklinik Witten/Herdecke in Kooperation mir dem ISER Institut zusammen.

 

VII. Kooperationspartner

Initiativkreis NRW

Björn Steiger Stiftung

Deutsche Traumastiftung e.V.

Sigmund Freud Hochschule

ISER, An-Institut an der Apollon Hochschule

Institut für Traumabearbeitung und Weiterbildung Frankfurt

Anm.: Das ISER an der Apollon Hochschule übernimmt die Koordination der Pilotstudie bzw. Gesamtstudien des Projekts.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner